Dunkelblaufastschwarz

Originaltitel
Azuloscurocasinegro
Land
Jahr
2006
Laufzeit
105 min
Genre
Release Date
Bewertung
8
8/10
von Maximilian Schröter / 4. März 2011

 

Mit Jorge möchte man nicht tauschen: Sein Bruder sitzt im Gefängnis, sein bester Freund macht eine sexuelle Identitätskrise durch und Jorge selbst hat immer noch nicht die Liebe fürs Leben gefunden. Für zusätzlichen Frust sorgen sein Job als Hausmeister eines Wohnblocks und vor allem die Tatsache, dass er seit sieben Jahren alleine für die Pflege seines aufgrund eines Schlaganfalls leicht geistig behinderten Vaters zuständig ist. Das mag insgesamt nach einer ziemlich deprimierenden Geschichte klingen, die noch dazu in ihrer unwahrscheinlichen Ausgangssituation wenig mit dem Leben der meisten Kinobesucher gemeinsam haben dürfte. Warum sich also "dunkelblaufastschwarz" anschauen - deutet der Titel ja auch nicht gerade heitere Kinounterhaltung an?

Tatsächlich sind es wohl auch weniger die konkreten Lebensumstände Jorges, mit denen man sich hier identifizieren kann; dafür dürfte aber die Situation, für die diese stehen, so manchen Zuschauern bekannt vorkommen - vor allem denjenigen, die wie Jorge Mitte zwanzig sind und denen Probleme wie die Suche nach der eigenen Identität und dem roten Faden im eigenen Leben bekannt vorkommen, ebenso wie die wichtige Erkenntnis, dass diese Suche wohl nie ganz abgeschlossen sein wird.
In "dunkelblaufastschwarz" beschäftigt die Suche nach Sinn und Selbstbestimmung alle Protagonisten. Jorges Bruder Antonio lernt im Gefängnis Paula kennen, verliebt sich in sie und möchte ihr den Wunsch nach einem Kind und der damit möglichen Aufnahme in die Mutter-Kind-Station des Gefängnisses gerne erfüllen. Da er aber zeugungsunfähig ist, bittet er Jorge um Hilfe, der schließlich einwilligt, mit Paula zu schlafen. Nach und nach fühlt Jorge sich immer mehr zu der jungen Frau hingezogen, hat aber gleichzeitig noch starke Empfindungen für seine Jugendliebe Natalia.

Daniel Sánchez Arévalo, der das Drehbuch zu "dunkelblaufastschwarz" schrieb und damit auch sein Debüt als Regisseur eines Kinofilms gab, stellt hier sein Können als Filmemacher nicht nur mit den einfühlsamen Dialogen, die er seinen Protagonisten in den Mund legt, unter Beweis, sondern auch mit der ruhigen Erzählweise. Obwohl die Handlung auf keinen spannenden, dramatischen Höhepunkt zuläuft und man größtenteils lediglich zum Zeugen der Unterhaltungen von Menschen mit ihren eigenen Sorgen und Problemen wird, fühlt man sich von Beginn an ins Geschehen hineinversetzt. Zu verdanken ist dies nicht nur den intelligenten Dialogen, sondern auch Hauptdarsteller Quim Gutiérrez, der durch seine zurückhaltende, aber glaubwürdige Spielweise dem Zuschauer die Identifikation mit Jorge erleichtert.
Der Film erzählt einfach, wo die handelnden Personen gerade in ihrem Leben stehen, ohne dabei in irgendeiner Hinsicht zwanghaft originell sein zu wollen. Gerade diese Unaufdringlichkeit ist es aber, die ihn so sympathisch macht. Langsam ist er mit Sicherheit - manch einem vielleicht zu sehr - doch ganz sicher nicht langweilig. Dafür sorgt auch der wohldosierte Einsatz nie unpassend wirkenden Humors, etwa wenn Jorges bester Freund vom Hochhausdach aus den Masseur im Nebengebäude beobachtet, der seinen männlichen Kunden weit mehr als nur den Rücken massiert. Spielerisch balanciert der Film dabei zwischen Drama und Komödie, was mit dazu beiträgt, dass er einem das Gefühl gibt, hier das wahre Leben gezeigt zu bekommen; in dieser Hinsicht erzielt "dunkelblaufastschwarz" eine ähnliche Wirkung wie Zach Braffs "Garden State".

Das jederzeit mögliche Umschlagen von der Tragik zur Komik und umgekehrt sowie das Bewusstsein, dass sich das eigene Leben stets in der Schwebe zwischen beidem befindet, dies soll der Filmtitel zum Ausdruck bringen. Mit dem Begriff "dunkelblaufastschwarz", so erklärt das Pressematerial zum Film, sei ein Seelenzustand, eine ungewisse Zukunft, eine Farbe, die sich abhängig von Licht und Stimmung verändert, gemeint. Dass es oft so wenig zu sein scheint, was einen von der Erfüllung seiner Wünsche und Ziele und damit dem Aufhellen einer düsteren Gemütslage trennt, wird in "dunkelblaufastschwarz" durch zwei Glasscheiben symbolisiert: Die eine trennt im Gefängnis Antonio von Paula, die andere Jorge von dem Anzug im Schaufenster eines Geschäfts, der für ihn ein besseres Leben symbolisiert, den er sich aber nicht leisten kann.
Daniel Sánchez Arévalo hat es geschafft, eine an sich ziemlich belanglose Geschichte durch gut geschriebene Dialoge, die einem die Charaktere und ihre Beziehungen nahe bringen, eine unaufdringliche, aber wirksame Erzählweise und eine die Stimmung passend unterstreichende Filmmusik zu einem warmherzigen Stück Kino zu machen, das die Gefühlswelt der heutigen Mitzwanziger beschreibt.


8
8/10

schöne Kritik, kann mich da nur anschließen!
ich muss aber noch einen Punkt draufpacken, acht erscheint mir zu wenig - allein für den großartigen Titel.

Permalink

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Aufgabe prüft, ob du menschlich bist um Bots zu verhindern.