Zusammen ist man weniger allein

Originaltitel
Ensemble c'est tout
Land
Jahr
2006
Laufzeit
97 min
Genre
Regie
Release Date
Bewertung
8
8/10
von Moritz Piehler / 31. Mai 2010

 

 Es ist schon immer noch ein klein wenig schwierig, einen Film mit Audrey Tautou anzuschauen, ohne sofort an Amelie zu denken. Dabei hat sie sich seitdem eigentlich Mühe gegeben, sich von der Rolle loszulösen, die sie berühmt machte. Auch in ihrem neuen Film ist sie keineswegs nahe an Amelie, doch der Geschichte um eine unfreiwillige Wohngemeinschaft wohnt durchaus etwas von dem Zauber inne, der ihr vor sechs Jahren soviel Erfolg bescherte.

Entstanden nach dem französischen Bestseller "Ensemble c'est tout" von Anna Gavalda trägt der Film auf deutsch den etwas umständlicheren Titel "Zusammen ist man weniger allein" und beschreibt das Zusammentreffen von Camille (Tautou), Franck (Guillaume Canet) und Philibert (Laurent Stocker). Die drei wohnen im gleichen Haus und treffen aufeinander, als der neurotisch-exzentrische Philibert die kranke Camille zur Pflege in seine Wohnung holt, die er sich mit dem mürrischen Macho Franck teilt. Dieser hat allerdings auch eine sehr liebevolle Seite, die sich offenbart, indem er sich aufopferungsvoll um seine Großmutter kümmert, die letztlich auf der Flucht vor einem Leben im Altersheim ebenfalls in die skurrile WG einzieht.

Die arme und vereinsamte Künstlerin Camille, der unter der schweren Last seiner adligen Eltern leidende Philibert und der beziehungsunfähige Franck entwickeln im Verlauf der Geschichte eine seltsame und schöne Beziehung zueinander.
Das kitschige und keineswegs originelle Thema von Freundschaft und Liebe in der Großstadt wird auch hier nicht neu erfunden, aber es gelingt Regisseur Berri, die erfolgreiche Buchvorlage in stimmigen Bildern umzusetzen und seinen Figuren den nötigen Raum zu gewähren, sich glaubhaft zu entwickeln. Die fast durchscheinend wirkende Camille, die Tautou zerbrechlich und doch entschieden darstellt, findet in Canets energischem Lebemann und Koch Franck ein starkes Gegenüber. Die witzigste und merkwürdigste Figur ist jedoch Philibert, dem Stocker in seiner Ungelenkigkeit trotz seines tölpeligen Benehmens eine gewisse Würde verleiht, die ihn neben der großartigen Francoise Bertin als Großmutter zum eigentlichen Highlight des Films werden lässt.

Und so fällt der Fokus doch weniger auf Amelie oder nicht Amelie sondern einfach auf die Geschichte einer merkwürdigen Dreierbeziehung, in der die großen Themen Liebe, Tod und Freundschaft eine tragende Rolle spielen. Allemal sehenswert und mit der notwendigen Leichtigkeit versehen, umgeht der Film die Kitschfettnäpfchen weitestgehend und könnte ein Geheimtipp für den verregneten Sommer werden.


Gelungene Verfilmung. Netter französischer Film. Für einen Sonntagnachmittag mit seiner Freundin/Frau im Kino perfekt.

Permalink

5
5/10

Ja, netter Film, zu nett um ehrlich zu sein - wenn Fettnäpfchen vermeiden bedeutet dass einfach alles glatt geht (wenn man nur die Möglichkeit hat das eigene Talent gewinnbringend einzusetzen) dann doch lieber kitschige Eifersüchteleien!
Ich kenne halt den Roman nicht, wahrscheinlich ist die Entwicklung der Charaktere im Buch nicht zu einem 'Wort am Sonntag' verkürzt.

Permalink

10
10/10

ich würde sagen: wunderschön!

Permalink

8
8/10

die kritik trifft es genau =0)
schöner film!

Permalink

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Aufgabe prüft, ob du menschlich bist um Bots zu verhindern.